top of page

Krisenvorsorge- Bitte niemals nur Finanziell

Aktualisiert: vor 2 Tagen


Momentan sind wir alle einer permanenten Beschallung mit katastrophalen Nachrichten, beispielsweise über Krieg, Gesundheitskrisen, Staatsverschuldung, steigenden Energiekosten, Inflation und noch weitaus Schlimmerem ausgesetzt.


In den aktuellen Zeiten fühlen Sie sich dadurch sicher ab und zu so, als wüssten Sie nicht, was der nächste Tag bringt. Eventuell haben Sie auch schon in letzter Zeit die ein oder andere Entscheidung einer bestimmt richtig gut gemeinten und durch und durch „solidarischen“ Politik am eigenen Leibe zu spüren bekommen.


Ein altes Sprichwort besagt nicht umsonst, dass der Weg zur Hölle mit guten Absichten gepflastert ist, oder so ähnlich.


Folgende oder ähnliche Fragen kommen dann gerne auf:


- Was soll ich als nächstes tun?

- Soll ich Silber kaufen? (Spoileralarm: Ja)

- Werde ich meinen Job langfristig behalten können?

- Geht meine Firma den Bach runter?

- Wie bereite ich mich auf einen Stromausfall vor?

- Welche Länder sind noch sicher zum Auswandern?

- Warum soll ich morgens noch aufstehen?

- Was bereitet mir im Leben eigentlich noch wirklich Freude?

- Sind denn alle anderen außer mir völlig bekloppt?




Damit haben Sie recht, so geht es momentan wahrscheinlich den meisten, sicherlich aber einer ganzen Menge Menschen. Selbst der bescheidene Autor dieses Artikels hat hier und da schon das ein oder andere graue Haar angesichts dieser Situation sammeln dürfen.


Wir maßen uns jedoch nicht an, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und Ihnen eine perfekte und allgemeingültige Antwort für die Zukunft geben zu können (im Gegensatz zu so manch anderen Beratern).


Dies wäre nicht nur eine Lüge, sondern auch grob fahrlässig.


Allerdings gibt es gewisse Prinzipien und Herangehensweisen, die sich in der Vergangenheit generell als lebensunterstützend, wenn nicht sogar oftmals lebensrettend herausgestellt haben.

Vieles davon ist auch in allgemeinen Situationen und nicht nur in der Krise hilfreich.

Durch logisches Denken lassen sich viele dieser Dinge auch schnell erkennen und sicherlich haben Sie selbst auch schon die ein oder andere Vorbereitung getroffen.


Hier sind daher einige Inspirationen für Ihr Krisenmanagement, die Ihnen ein Minimum an Sicherheit bieten können:


Nahrung / Vorräte:


Halten Sie stets lang haltbare Vorräte für mindestens 6 Monate.

Hierfür eignen sich beispielsweise Reis, Konserven oder auch Thunfisch.


Mit ein wenig googeln finden sich auch Shops, die bereits komplette Notvorrat-Pakete inklusive aller wichtigen Nährstoffe und Tabletten zur Wasseraufbereitung anbieten.

Denken Sie gerne auch an Vitaminpräparate, Medikamente und natürlich reichlich Wasser.


Falls Sie einen Garten haben, bauen Sie ja vielleicht bereits Lebensmittel an. Falls nicht, informieren Sie sich über das Thema und fangen Sie doch mit einfach mal mit Tomaten oder Karotten an. Dies kann Ihnen später nicht nur hilfreich werden, sondern eröffnet Ihnen ein unglaublich interessantes Hobby, dass Sie in schwierigen Zeiten auf andere Gedanken bringt.


Sie würden sich wundern, wie viele Kalorien man relativ simpel selbst heranzüchten kann.

Hier finden Sie weitere wichtige Tipps zu Vorräten, die Sie für den Ernstfall lagern sollten:


https://www.asb.de/unsere-angebote/erste-hilfe/erste-hilfe-mit-selbstschutzinhalten/krisenvorsorge-die-richtige-ausruestung-fuer-die-katastrophe


Strom / Energie:


Für den Fall eines Stromausfalls empfiehlt es sich immer einen Generator in der Hinterhand zu haben. Es gibt auch Alternativen mit Solarenergie, wie beispielsweise die Produkte von Jackery.


Zur Not tut es auch ein Kurbelradio von Amazon, mit dem Sie zumindest Ihr Handy im Ernstfall per USB-Anschluss aufladen können. Dazu können Sie noch die aktuellen Nachrichten hören.


Durch einen Campingkocher mit ausreichend Gaskartuschen können Sie sich nicht nur Ihre Mahlzeiten aufwärmen, Sie haben dann auch immer Zugriff auf heißes Wasser. Achten Sie auch auf genügend alternative Lichtquellen, wie Taschenlampen oder Kerzen. Dies kann sicherlich niemals schaden.


Tauschwaren:


Hier geht es um Dinge, die ein jeder in welcher Situation auch immer gebrauchen kann.

Zu krisensicheren Finanzanlagen, wie beispielsweise Gold kommen wir später.


Denken Sie an kleine, leicht transportierbare Gegenstände, die ein jeder im Alltag braucht.

Gold und Silber sind gut, aber man kann es nicht essen. Daher werden Sie beispielsweise in Kriegszeiten damit nicht weit kommen. Im Idealfall bekommen Sie dann für eine hart erarbeitete Unze Krügerrand eventuell noch einen Leib Brot.


Im Bosnienkrieg haben sich Frauen teilweise schon für eine Dose Bohnensuppe prostituiert. Daher empfehlen sich neben den haltbaren Nahrungsmitteln eher brauchbare Güter, wie beispielsweise Batterien, Feuerzeuge, Kerzen oder Taschenlampen.


Alles was Sie selbst in einer Extremsituation brauchen, brauchen auch Ihre Mitmenschen und damit haben Sie perfekte Tauschmittel. Alkohol und Zigaretten eignen sich auch immer hervorragend, wie man auch auf den Schwarzmärkten direkt nach dem zweiten Weltkrieg gesehen hat.


Wichtige Beziehungen:


Ein ernster Ratschlag - überlegen Sie sich genau, wer in der Vergangenheit Ihnen gegenüber loyal war und zu Ihnen stand.


Insbesondere in für Sie schwierigen Zeiten, in denen Sie zum Beispiel weniger Geld zur Verfügung hatten, haben Sie sicher gelernt, wer ein richtiger Freund und wer nichts weiter als ein Opportunist und Nutznießer war.


Bauen Sie den Kontakt zu guten Freunden , Familie und zuverlässigen Geschäftspartnern aus, während Sie den Kontakt zu weniger positiven Zeitgenossen verringern.


Es klingt hart, aber Sie wissen nicht, wer Sie im Ernstfall verrät um sich beispielsweise Ihrer Vorräte oder Ihres Goldes zu bemächtigen. Achten Sie daher auch immer darauf, wem Sie was erzählen.


Generell ist sich in unserer Gesellschaft leider Gottes jeder selbst der Nächste und Sie sollten in erster Linie auf Ihren eigenen Schutz und dem Ihrer Familie konzentrieren.

Alles Weitere ist sekundär.


Im Idealfall bauen Sie sich ein Netzwerk von vertrauenswürdigen Menschen mit wichtigen Fähigkeiten auf. So können Sie sich im Fall eines totalen Zusammenbruchs gegenseitig unterstützen. Beginnen Sie damit am besten jetzt.


Die richtigen Menschen an Ihrer Seite werden Ihnen in schlimmen Situationen oder bei Schicksalsschlägen Trost und Hilfe spenden und genauso Sie Ihnen.